Verfahren und Anlage zum automatisierten Kommissionieren von in Beuteln verpackten Gütern
DOI:
https://doi.org/10.2195/LJ_Not_Ref_Leiking_102006Schlagworte:
Abtrennvorrichtung, Animation, Anlage, Antrieb, Automatisierung, Beutel, Beutelkette, Beutelkommissionierung, Beutelverpackung, Bildverarbeitung, Deckband, Greifer, Handhabung, Intralogistics, Intralogistik, Kette, Kommissionieren, Kommissionierung, Logistics, Logistik, Materialfluss, Mechanik, Modellierung, Order-picking, Packstoff, Prototyp, Riemen, Siegelnaht, Simulation, Verfahren, Verpackung, Versuchsstand, Vorschub, Ware, Zugversuche, animation, automated, automatic, automation device, automatisch, automatisiert, band, belt, chain, cover, drive, euler, eytelwein, feed, goods, gripper, handling, image, intra logistics, material, mechanics, method, modeling, package, pouch bag, prototype, rig, seal, simulation, technische Logistik, tensile, test, vision, yieldAbstract
Automatisiertes Kommissionieren von biegeschlaffen Teilen stellt seit jeher ein besonderes Problem für die Handhabungstechnik dar, und es sind bisher verschiedenartigste sondermaschinenbauliche Lösungen hervorgebracht worden. Auch für das Kommissionieren von in Folien verpackten Artikeln gibt es einige Lösungen. Diese sind aber hinsichtlich ihrer Anwendung für in Beuteln verpackte Güter eingeschränkt. Ein neuartiges, am Fraunhofer-IML entwickeltes Verfahren verspricht Abhilfe. Der folgende Beitrag stellt dieses Verfahren im Detail vor und zeigt vergangene und zukünftige Untersuchungsfelder auf, die im Rahmen der Entwicklung bearbeitet wurden bzw. werden und sich insbesondere mit der Dimensionierung der Gerätschaften und Hilfsmittel beschäftigen.Downloads
Veröffentlicht
04.10.2006
Zitationsvorschlag
Leiking, L. (2006). Verfahren und Anlage zum automatisierten Kommissionieren von in Beuteln verpackten Gütern. Logistics Journal: Editorial-Reviewed. https://doi.org/10.2195/LJ_Not_Ref_Leiking_102006
Ausgabe
Rubrik
Artikel