Einsatz von RFID in der Pharmazeutischen Industrie

Autor/innen

  • Rolf Jansen Fachgebiet Logistik, Universität Dortmund
  • Martin Helmigh Fachgebiet Logistik, Universität Dortmund

DOI:

https://doi.org/10.2195/LJ_Not_Ref_Jansen_072007

Schlagworte:

Intralogistics, Intralogistik, Logistics, Logistik, Material flow, Materialfluss, Materialflussplanung, Pharmazeutische Industrie, RFID, Radiofrequency Identification, Radiofrequente Identifikation, Technische Logistik, intra logistics, technische Logistik

Abstract

Die Radio Frequenz Identifikation (RFID) gilt als wichtigste technologische Neuerung in der Informationslogistik. Wird RFID in der produzierenden Industrie hauptsächlich zur Betriebsdaten-erfassung und im Handel zur Wareneingangs-/ Warenausgangskontrolle verwendet, so können ins-besondere in der Pharmazeutischen Industrie die Vorteile der Technologie voll ausgereizt werden. Die wohl wichtigste Anwendung ist die lückenlose Rückverfolgung entlang der Lieferkette, wie sie in den USA bereits in einigen Staaten für alle pharmazeutischen Produkte vorgeschrieben und auch in Deutschland für bestimmte Produkte erforderlich ist. Zudem können die RFID Transponder auf der Produktver-packung als fälschungssicheres Merkmal eingesetzt werden. Bei temperatursensiblen Produkten können Transponder mit zusätzlicher Sensorik zur Überwachung der Kühlkette dienen. Gleichzeitig kann der Transponder auch als Diebstahlsicherung im innerbetrieblichen Bereich sowie auch im Handel dienen und ermöglicht dabei eine höhere Sicherheit als die bisher eingesetzten 1-Bit Transponder. Die Trans-pondertechnologie kann außerdem den Barcode ganz oder teilweise ersetzen und so einen großen Beitrag zur Prozessautomatisierung leisten.

Downloads

Veröffentlicht

15.07.2007

Zitationsvorschlag

Jansen, R., & Helmigh, M. (2007). Einsatz von RFID in der Pharmazeutischen Industrie. Logistics Journal: Editorial-Reviewed. https://doi.org/10.2195/LJ_Not_Ref_Jansen_072007