Schüttgutumschlageinrichtung für schwer fließende Schüttgüter

Autor/innen

  • Klaus Nendel Institut für Allgemeinen Maschinenbau und Kunststofftechnik, Technische Universität Chemnitz
  • Thomas Linke Institut für Allgemeinen Maschinenbau und Kunststofftechnik, Technische Universität Chemnitz

DOI:

https://doi.org/10.2195/LJ_Not_Ref_Nendel_042007

Schlagworte:

Intralogistics, Intralogistik, Logistics, Logistik, Materialfluss, Materialflussplanung, intra logistics, technische Logistik

Abstract

In der Verfahrens- und Verarbeitungstechnik treten bei der Lagerung und Förderung von Schüttgütern und der damit verbundenen Dimensionierung der Fördertechnik zahlreiche Probleme auf. Es wird ein neues Lösungsprinzip für die Schüttgutlagerung sowie dessen Ein- und Austragung vorgestellt. Hierbei handelt es sich um ein rotierendes Umschlagrad, welches am oberen Behälterrand drehbar gelagert ist und je nach Füllstand automatisch an das Höhenniveau angepasst wird. Der Schüttgutumschlag erfolgt nach dem Prinzip „Last In - First Out“. Das System ist speziell für Bunkerlagerung konzipiert, modular aufgebaut und soll bei Durchmessern von 4m bis ca. 25m zum Einsatz gelangen. Auf das Schüttgut und dessen spezielle Eigenschaften abgestimmte Einstellmöglichkeiten der Austragsorgane ermöglichen eine Optimierung hinsichtlich der Austrags- und Antriebsleistung. Schüttguttypische Fließprobleme bei der Bunker- und Silolagerung, welche mit der herkömmlichen Austragstechnik auftreten, können durch das vorgestellte Prinzip vermieden werden.

Downloads

Veröffentlicht

17.04.2007

Zitationsvorschlag

Nendel, K., & Linke, T. (2007). Schüttgutumschlageinrichtung für schwer fließende Schüttgüter. Logistics Journal: Editorial-Reviewed. https://doi.org/10.2195/LJ_Not_Ref_Nendel_042007