Explosionsfeste Transportbehälter – mehr Sicherheit für das Transportwesen

Autor/innen

  • Johanna Haag Fachgebiet Logistik, Universität Dortmund

DOI:

https://doi.org/10.2195/LJ_Not_Ref_Haag_042007

Schlagworte:

Aramidfilz, Einheitscontainer ULD, Forschungsprojet AiF-Nr. 142 ZBG, Handgepäck, Intralogistics, Intralogistik, KEMAFIL-Technik, Kombinationsmaterial, Logistics, Logistik, Materialfluss, Materialflussplanung, Semtex, Splitterschutz, Sprengkörper, Sprengmasse, Sprengstoff, balistische Untersuchungen, formstabiler Einheitscontainer HULD, intra logistics, technische Logistik, textile Transportbehälter

Abstract

Weltweit ist eine Zunahme terroristischer Aktivitäten zu verzeichnen, sodass allgemein damit gerechnet werden muss, dass auch das zivile Verkehrs- und Transportwesen ein bevorzugtes Ziel terroristischer Anschläge darstellt. Mehrfach wurden schon Sprengkörper in Transportmittel des öffentlichen und zivilen Personen- aber auch Güterverkehrs eingeschleust, um die Bevölkerung durch materielle Zerstörung und massive Personenschäden einzuschüchtern und zu beängstigen. Daher ist eine Anpassung der sich derzeit im Einsatz befindlichen Transportbehälter an die geänderten Rahmenbedingungen unerlässlich, um auch den Schutz vor Sprengkörpern, die gemeinsam mit dem Handgepäck in Luft-, Land- und Wasserfahrzeuge eingeschleust werden, zu gewährleisten.

Downloads

Veröffentlicht

26.04.2007

Zitationsvorschlag

Haag, J. (2007). Explosionsfeste Transportbehälter – mehr Sicherheit für das Transportwesen. Logistics Journal: Editorial-Reviewed. https://doi.org/10.2195/LJ_Not_Ref_Haag_042007