Thermofixieren von Seilen aus hochfesten Synthesefasern
DOI:
https://doi.org/10.2195/LJ_Not_Ref_Heinze_032011Schlagworte:
PolymerfaserAbstract
Seile aus hochfesten, synthetischen Fasern erlangen in den letzten Jahren immer stärkere Bedeutung. Insbesondere beim Abspannen, Heben und Fördern von Lasten über große Längen bringen sie aufgrund des geringen Tragmittelgewichtes und der mit Stahl vergleichbaren Festigkeit entscheidende Vorteile mit. Dennoch wird durch die machartbedingte Lage der Synthesefasern die Festigkeit des Seiles reduziert und die für technische Anwendungen schädliche Strukturdehnung erhöht. Das Thermofixieren stellt eine Möglichkeit bereit, die Molekülketten der Fasern neu zu orientieren, den Kraftfluss zu homogenisieren und Dehnungseffekte zu reduzieren. Um die technischen Möglichkeiten, Potentiale und Risiken des Thermofixierens von Faserseilen sowie die resultierenden Auswirkungen auf das Biegewechsel- bzw. Kriechverhalten zu untersuchen, wurden am Institut für Fördertechnik und Kunststoffe der Technischen Universität Chemnitz umfangreiche Versuche an Garnen und Seilen aus industriell verfügbaren, hochfesten Polymerfasern durchgeführt.Downloads
Veröffentlicht
25.03.2011
Zitationsvorschlag
Heinze, T., & Mammitzsch, J. (2011). Thermofixieren von Seilen aus hochfesten Synthesefasern. Logistics Journal: Editorial-Reviewed. https://doi.org/10.2195/LJ_Not_Ref_Heinze_032011
Ausgabe
Rubrik
Artikel