Lean Logistics in Printing Press Manufacturing - Interdependencies and Requirements

Autor/innen

  • Markus Rehm Professur für Technische Logistik, Fakultät Maschinenwesen, Technische Universität Dresden
  • Laura Schneegaß Professur für Technische Logistik, Fakultät Maschinenwesen, Technische Universität Dresden
  • Thorsten Schmidt Professur für Technische Logistik, Fakultät Maschinenwesen, Technische Universität Dresden

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_NotRev_rehm_de_20130611_01

Schlagworte:

Druckmaschinenbau, Lean Logistics, Messmodell, Schlanke Logistik, measurement model, printing press manufacturing

Abstract

Die Bestandteile des Lean Thinking stellen für die moderne Produktion substantielle Prinzipien und Methoden für die Gestaltung effektiver wie auch gleichzeitig effizienter Systeme bereit. Ein unterstützendes Element bilden hier die Ansätze der Schlanken Logistik. Insbesondere die linienorientierte, variantenreiche Großserienproduktion im Automobilbau ist ein wesentlicher Treiber der Entwicklung. Die permanente Adaption auf mehrstufige Produktionssysteme, wie sie speziell im Druckmaschinenbau vorzufinden sind, erscheint dabei konsequent und sinnvoll. Der vorliegende Artikel stellt dabei wesentliche Voraussetzungen für die erfolgreiche Implementierung heraus und beschreibt die jeweiligen Interdependenzen. Schließlich werden ausgewählte Methoden mittels eines kennzahlenbasierten Messmodells anhand eines Fallbeispiels aus dem Druckmaschinenbau quantifiziert bewertet.

Downloads

Veröffentlicht

11.06.2013

Zitationsvorschlag

Rehm, M., Schneegaß, L., & Schmidt, T. (2013). Lean Logistics in Printing Press Manufacturing - Interdependencies and Requirements. Logistics Journal: Editorial-Reviewed. https://doi.org/10.2195/lj_NotRev_rehm_de_20130611_01