smaRTI bringt das Internet der Dinge in die Supply Chain des Handels
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_NotRev_anderseck_en_201303_01Schlagworte:
Auto-ID, EPC - Elektronischer Produkt Code, EPCIS, Fördersystem, Identifikation, Internet der Dinge, Internet of Things, Intralogistics, Intralogistik, RFID, RTI, retail, smartAbstract
Kurzbeschreibung: Dieses Paper beschreibt ein Cloud-basiertes Tracking- und Tracing-System basierend auf dem Internet der Dinge. Die "Dinge" sind Mehrweg-Ladungsträger in Einzelhandels-Lieferketten. Sie werden genutzt, um die Transparenz in der gesamten Lieferkette zu erhöhen, einschließlich der Rücklieferprozesse, indem sie mittels AutoID-Technologien mit Intelligenz versehen werden. Die Cloud-basierte IT-Lösung verbindet die Partner der gesamten Lieferkette miteinander und macht alle Informationen dort sichtbar,wo sie benötigt werden. Dank eines Web-Interfaces bietet das System eine benutzerfreundliche Oberfläche. Dieses Web-Interface wird im Folgenden dargestellt.Downloads
Veröffentlicht
28.03.2013
Zitationsvorschlag
Anderseck, B., & Hille, A. (2013). smaRTI bringt das Internet der Dinge in die Supply Chain des Handels. Logistics Journal: Editorial-Reviewed. https://doi.org/10.2195/lj_NotRev_anderseck_en_201303_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel