Comparison of software solutions for Life Cycle Assessment (LCA) – a software ergonomic analysis
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_NotRev_luedemann_de_201409_01Schlagworte:
Softwareauswahl, Ökobilanz, SimaPro, GaBi, Umberto NXT LCA, openLCAAbstract
Ökobilanzierung von Produktsystemen dient der Abschätzung ihrer Wirkung auf die Umwelt. Eine vollständige Lebenswegbetrachtung erfordert auch die Einbeziehung intralogistischer Transportprozesse bzw. -mittel. Für die Erstellung von Ökobilanzen wird i. d. R. ein Computerprogramm verwendet. Die Demoversionen dreier kommerzieller Softwarelösungen (SimaPro, GaBi und Umberto NXT LCA) und die Vollversion einer Open Source Software (openLCA) wurden aus softwareergonomischer Sicht analysiert. Hierzu erfolgte u. a. der Nachbau der bereitgestellten Tutorials bzw. die Modellierung eigener Produktsysteme. Im Rahmen der Analyse wurden die Punkte • Entstehung, Verbreitung, Zielgruppe, • Eignung der Tutorials, Erlernbarkeit, • Grafische Benutzeroberfläche, Individualisierbarkeit der Software, • Umsetzung der Anforderungen aus den Ökobilanzierungsnormen, • Notwendige Arbeitsschritte zur Erstellung einer Ökobilanz einer vergleichenden Betrachtung unterzogen. Der Beitrag beinhaltet eine Einführung in die wesentlichen Prinzipien der Ökobilanzierung und die Grundsätze der Softwareergonomie. Diese werden zu softwareergonomischen Eigenschaften für Ökobilanzsoftwarelösungen subsumiert. Anschließend werden die Ergebnisse des Softwarevergleiches dargestellt. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Erkenntnisse.Downloads
Veröffentlicht
09.09.2014
Zitationsvorschlag
Lüdemann, L., & Feig, K. (2014). Comparison of software solutions for Life Cycle Assessment (LCA) – a software ergonomic analysis. Logistics Journal: Editorial-Reviewed. https://doi.org/10.2195/lj_NotRev_luedemann_de_201409_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel