Ganzheitliche Betrachtung der Ökologie und Logistikleistung von KMU
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_NotRev_kriwall_de_201811_01Schlagworte:
KMU, Logistik, ÖkologieAbstract
Die CO2-Emission der Logistikbranche und die resultierende Umweltbelastung sind als fortlaufend ansteigend zu konstatieren. Steigende Kosten für Energie und Ressourcen, erhöhte Sensibilität der Kunden, veränderte Gesetzesgrundlagen und der bevorstehende Klimawandel zwingen produzierende Unternehmen zu ökologieorientiertem Umdenken. Die fehlende Kenntnis über Wirkzusammenhänge, quantitative Auswirkungen von Maßnahmen und der Parameterausprägung hindern insbesondere KMU an der Umsetzung. Ein ganzheitliches ökologisch-logistisches Wirkmodell mit softwaretechnischer Umsetzung kann KMU dabei helfen, ihr Potential auszuschöpfen. Anforderungen an das Modell und grundlegende Beziehungen von logistischen Parametern zu ökologischen Zielgrößen werden in dieser Veröffentlichung vorgestellt.Downloads
Veröffentlicht
23.11.2018
Zitationsvorschlag
Kriwall, M., Richter, J., Fehlhaber, A. L., Hannemann, B., Langner, J., & Stonis, M. (2018). Ganzheitliche Betrachtung der Ökologie und Logistikleistung von KMU. Logistics Journal: Editorial-Reviewed. https://doi.org/10.2195/lj_NotRev_kriwall_de_201811_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel