Robotergesteuerte Prozessautomatisierung zur softwarebasierten Automatisierung administrativer Prozesse der innerbetrieblichen Lieferkette (RPAlog)
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_NotRev_kutzner_de_202205_01Schlagworte:
Automatisierung, Innerbetriebliche Lieferkette, Logistik, robotic process automationAbstract
Die innerbetriebliche Lieferkette in Unternehmen umfasst alle Bereiche von der Beschaffung bis zum Versand. Sie ist geprägt von einer heterogenen Prozesslandschaft, oftmals einhergehend mit repetitiven, administrativen Aufgaben. Diese sind in der Regel mit einem hohen manuellen Aufwand sowie einem hohen Fehlerpotenzial verbunden. Ein Beispiel hierfür ist die manuelle Eingabe von Lieferscheinen in ein Enterprise-Resource-Planning-System (ERP-System). Selbst inkrementelle Verbesserungen helfen KMU bereits enorm, die Heterogenität der Prozesse in der innerbetriebliche Lieferkette zu bewältigen. Robotic Process Automation (RPA) ist hierfür ein vielversprechender Ansatz. RPA bietet das Potenzial zur Automatisierung von administrativen Prozessen in der innerbetriebliche Lieferkette, die bislang nicht automatisierbar erschienen.Downloads
Veröffentlicht
03.05.2022
Zitationsvorschlag
Kutzner, C., Jurisic, S., Stonis, M., Nyhuis, P., & Seiter, M. (2022). Robotergesteuerte Prozessautomatisierung zur softwarebasierten Automatisierung administrativer Prozesse der innerbetrieblichen Lieferkette (RPAlog). Logistics Journal: Editorial-Reviewed. https://doi.org/10.2195/lj_NotRev_kutzner_de_202205_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel