Extending a comprehensive model for choosing proper load carriers
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_edrev_berbig_en_202311_01Schlagworte:
comprehensive load carrier management, lean logistics, optimization, production supplyAbstract
Die letzten Monate haben gezeigt, wie wichtig effiziente Prozesse und Materialflüsse sind. Effizienz erfordert u.a. umfassende Analysen, die auch die unscheinbaren Dinge berücksichtigen. Nehmen wir zum Beispiel die Materialversorgung von Produktionsbereichen: Hier ist es entscheidend, für jede einzelne Teilenummer den passenden Ladungsträger zu wählen. Je größer der Ladungsträger ist, desto größer ist der Platzbedarf, die Anzahl der darin enthaltenen Teile und letztlich das gebundene Kapital. Je kleiner er ist, desto höher ist die erforderliche Transporthäufigkeit. Dies sind nur einige Abhängigkeiten, die zeigen, dass die Auswahl von effizienten Ladungsträgern von vielen Parametern abhängt. Auch wenn in den letzten Jahren einige Untersuchungen vorgenommen wurden, erfolgt diese Auswahl meist nur anhand der Größe und lässt andere Aspekte außer Acht. Und selbst wenn diese oder andere Faktoren berücksichtigt werden, fehlt es immer noch an einem Ansatz, der verschiedene Teile gleichzeitig berücksichtigt und optimiert. Dieser Beitrag zeigt daher ein erweitertes Optimierungsmodell zur Auswahl der richtigen Standardladungsträger für die Materialversorgung unter Berücksichtigung der hierfür wichtigsten Aspekte.Downloads
Veröffentlicht
09.11.2023
Zitationsvorschlag
Berbig, D. (2023). Extending a comprehensive model for choosing proper load carriers. Logistics Journal: Editorial-Reviewed. https://doi.org/10.2195/lj_edrev_berbig_en_202311_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel
Lizenz
Copyright (c) 2023 Dominik Berbig

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.