Die "umstülpbare Seilwinde" – kompakte Durchlaufwinde für Stahlseile mit hoher Treibfähigkeit und gleichzeitiger Seilschonung

Autor/innen

  • Christian Knobloch Professur für Forsttechnik, Institut für Forstnutzung und Forsttechnik, Fakultät Umweltwissenschaften, Technische Universität Dresden

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_notrev_knobloch_de_202301_01

Schlagworte:

Kompaktheit, Seilkran, Seilschonung, Treibfähigkeit, umstülpbare Seilwinde

Abstract

Im Gegensatz zu einem Stahlseil zeigt eine übliche Rollenkette bei vergleichbarer Bruchkraft ein etwa 8-mal höheres längenspezifisches Eigengewicht. Jedoch ist das Aufbringen einer Längskraft auf die Rollenkette bzw. das Abgreifen eines Drehmomentes von dieser mit einem Kettenrad denkbar trivial und erfolgt mit hohem Wirkungsgrad. Diverse Seilwindenbauformen ermöglichen es, ein Stahlseil in kräftige Bewegung zu setzen, jedoch sind diese entweder in der Treibfähigkeit oder in der Seilschonung begrenzt. Zudem weisen die Winden ein hohes treibfähigkeitsspezifisches Eigengewicht auf und können nur kaum zur passiven Wirkungsweise verwendet werden, wenn die Bewegung eines Stahlseiles zurück in ein Drehmoment gewandelt werden soll. Die hier vorgestellte Winde kann kompakt und mit relativ geringem Eigengewicht konstruiert werden, sie weist eine hohe Treibfähigkeit bei sehr hoher Seilschonung vor. Sie wirkt selbsttätig, leise, zuverlässig und kann treiben oder betrieben werden.

Downloads

Veröffentlicht

18.01.2023

Zitationsvorschlag

Knobloch, C. (2023). Die "umstülpbare Seilwinde" – kompakte Durchlaufwinde für Stahlseile mit hoher Treibfähigkeit und gleichzeitiger Seilschonung. Logistics Journal: Editorial-Reviewed. https://doi.org/10.2195/lj_notrev_knobloch_de_202301_01