Bodenmodelle zur Untersuchung des Schwingungsverhaltens bei Schmalgangstaplern

Autor/innen

  • Willibald A. Günthner Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik fml, Technische Universität München
  • Jürgen Schmalzl Produktlinie Lager + System, Jungheinrich Moosburg GmbH

DOI:

https://doi.org/10.2195/LJ_Not_Ref_Schmalzl_102006

Schlagworte:

Bodenmodell, Hochregallager, Intralogistics, Intralogistik, Logistics, Logistik, Materialfluss, Mehrkörpersimulation, Schmalgangstapler, Unebenheiten, intra logistics, intra-logsitics, technische Logistik

Abstract

Die Praxis zeigt, dass die aktuell gültigen Normen und Richtlinien für die Anforderungen an Böden in Schmalganglagern nicht dazu geeignet sind, die Laufruhe eines darauf betriebenen Schmalgangstaplers sicherzustellen. Durch eine Untersuchung der Fahrdynamik dieser Geräte mit Hilfe der Mehrkörpersimulation kann ein Zusammenhang zwischen den Bodenunebenheiten und dem Schwingungsverhalten des Staplers dargestellt werden. Hierfür sind alle wesentlichen, die Schwingungen beeinflussenden Baugruppen abzubilden, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf die geeignete Abbildung des Bodens gelegt wird. Mit periodischen und regellosen Unebenheiten werden zwei Gruppen von Unebenheiten unterschieden. Die systematische Behandlung der regellosen Unebenheiten ist nur unter Anwendung statistischer Methoden möglich. Man wählt den Weg über die Spektraldichtefunktionen und kann somit die Einflussgrößen auf die Bodengüte auf einen einzigen Parameter reduzieren. Zugleich eröffnet die Verwendung der Spektraldichtefunktionen die Anwendbarkeit eines Algorithmus zur Generierung von realitätsnahen Unebenheitsverläufen für die Simulation.

Downloads

Veröffentlicht

04.10.2006

Zitationsvorschlag

Günthner, W. A., & Schmalzl, J. (2006). Bodenmodelle zur Untersuchung des Schwingungsverhaltens bei Schmalgangstaplern. Logistics Journal: Editorial-Reviewed. https://doi.org/10.2195/LJ_Not_Ref_Schmalzl_102006