MKS-Simulation eines Staplers mit aktivem Fahrwerk

Autor/innen

  • Thorsten Biermann Lehrstuhl für Maschinenelemente und Technische Logistik der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg

DOI:

https://doi.org/10.2195/LJ_Not_Ref_Biermann_032007

Schlagworte:

Achsaufhängung, Achsen, Gegengewichtsstapler, Hubgerüst, Hubgerüstträger, Intralogistics, Intralogistik, Logistics, Logistik, MKS-Modell, Materialfluss, Mehrkörpersystem, Radaufhängung, aktives Fahrwerk, intra logistics, technische Logistik

Abstract

In diesem Beitrag wird das Mehrkörpersystem-Modell (MKS-Modell) eines Gegengewichtsstap-lers mit aktivem Fahrwerk erläutert. Die wesentlichen Merkmale des MKS-Modells sind die neuentwi-ckelten Achsaufhängungen und die Hubgerüstlagerung des auf einen Gegengewichtsstapler mit 3 t - Tragkraft basierenden Fahrzeuges. Ein weiterer Aspekt ist die Kopplung der mechatronischen Modelltei-le Hydraulik und Regelung mit dem mechanischen Staplermodell. Abschließend zeigen die Ergebnisse der Co-Simulationen Verbesserungen der Fahrsicherheit und des Fahrkomforts.

Downloads

Veröffentlicht

01.03.2007

Zitationsvorschlag

Biermann, T. (2007). MKS-Simulation eines Staplers mit aktivem Fahrwerk. Logistics Journal: Editorial-Reviewed. https://doi.org/10.2195/LJ_Not_Ref_Biermann_032007