Planning and risk assessment of project-specific production networks
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_NotRev_fabig_de_201312_01Schlagworte:
Produktion und Logistik, Projektspezifische Produktionsnetzwerke Produktionsstruktur, Stochastische Projektplanung, LieferantenauswahlAbstract
Bei Einzel‐ und Kleinserienfertigung müssen sowohl langfristige Kooperationspartner als auch auftrags-spezifische, internationale Partner und Lieferanten in die Produktion komplexer Investitionsgüter einbezogen werden. Zunehmend sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) herausgefordert nicht nur technische Komponenten zu liefern, sondern die komplette Projektplanung zu realisieren. Im Forschungsprojekt „PIP“ soll ein Verfahren entwickelt werden, das gerade KMU des Maschinen- und Anlagenbaus bei der aufwandsmi-nimierten Partner- und Lieferantenauswahl sowie der Einschätzung möglicher Projektrisiken unterstützt. Der vorliegende Artikel beschreibt Rahmenbedingungen beim Aufbau projektspezifischer Produktionsnetzwerke sowie Lösungsansätze zu deren verbesserter Planung und Risikobewertung.Downloads
Veröffentlicht
19.12.2013
Zitationsvorschlag
Fabig, C., Derno, M., Borkenhagen, S., Schmidt, T., & Lasch, R. (2013). Planning and risk assessment of project-specific production networks. Logistics Journal: Editorial-Reviewed. https://doi.org/10.2195/lj_NotRev_fabig_de_201312_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel