Mega-Schiffe – Mega-Irrtum?
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_NotRev_malchow_de_202201_01Schlagworte:
Cargo handling productivity, ULCS, Economies-of-Scale, Fuel/TEU-Indicator, Total Costs-Indicator, Umschlagsproduktivität, Carbon FootprintAbstract
Inwieweit ist ein weiteres Größenwachstum der "Ultra Large Container Ships" aus Betreibersicht noch sinnvoll? Wird eventuell schon mit den aktuellen Schiffsgrößen das Gegenteil dessen bewirkt, was durch das Größenwachstum aus Betreibersicht eigentlich erreicht werden soll? Diesen Fragen wird anhand einiger grundsätzlicher Überlegungen nachgegangen, wobei insbesondere die Auswirkungen der längeren Hafenliegezeiten der immer größer werdenden Schiffe mit Hilfe von Proportionalitäten untersucht werden.Downloads
Veröffentlicht
26.01.2022
Zitationsvorschlag
Malchow, U. (2022). Mega-Schiffe – Mega-Irrtum?. Logistics Journal: Editorial-Reviewed. https://doi.org/10.2195/lj_NotRev_malchow_de_202201_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel