Kriterien zur Identifikation von RFID-Einsatzpotenzialen entlang der Supply-Chain

Autor/innen

  • Nina Vojdani Lehrstuhl für Produktionsorganisation und Logistik, Fakultät Maschinenbau und Schiffstechnik, Universität Rostock
  • Christian Gärtner Lehrstuhl für Produktionsorganisation und Logistik, Fakultät Maschinenbau und Schiffstechnik, Universität Rostock

DOI:

https://doi.org/10.2195/LJ_Not_Ref_Vojdani_082007

Schlagworte:

Intralogistics, Intralogistik, Logistics, Logistik, Material flow, Materialfluss, RFID, RFID-Einsatzpotenziale, Radiofrequency Identification, Radiofrequente Identifikation, SCM, Supply Chain, intra logistics, technische Logistik

Abstract

Radio Frequency Identification (RFID) beeinflusst unbestritten zahlreiche Anwendungsgebiete und schafft die Grundlage für die zukünftige Entwicklung logistischer Systeme. Von besonderer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang die systematische Identifikation von Einsatzpotenzialen für diese Technologie. Bislang existiert hierfür noch keine allgemein verbreitete Methodik. Diese Problematik greift der folgende Beitrag auf und zeigt, wie aus den technischen Grundlagen und analysierten Praxisanwendungen Identifikationskriterien abgeleitet werden können. Die so erarbeiteten Kriterien werden in ihrer Anwendung anhand eines fiktiven Beispiels erläutert und damit exemplarisch eine mögliche Analysemethodik vorgestellt.

Downloads

Veröffentlicht

10.08.2007

Zitationsvorschlag

Vojdani, N., & Gärtner, C. (2007). Kriterien zur Identifikation von RFID-Einsatzpotenzialen entlang der Supply-Chain. Logistics Journal: Editorial-Reviewed. https://doi.org/10.2195/LJ_Not_Ref_Vojdani_082007